Was ist Hepatitis?
Bei Hepatitis muss man grundsätzlich zwischen der akuten und der chronischen Verlaufsform unterscheiden.
Zwei Formen möglich – Typ A und Typ B
Früher wurde diese Art der Lebererkrankung auch als epidemische Hepatitis bezeichnet. Charakteristisch für den Typ A ist die kurze Inkubationszeit mit 15 bis 50 Tage. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich oral, also über die Nahrung, durch direkten Kontakt oder durch die Tröpfcheninfektion. Antigene sind keine bekannt.
Der Typ B wurde früher auch als Serum Hepatitis bezeichnet. Charakteristisch für die Typ B Lebererkrankung ist die lange Inkubationszeit von 50 bis 150 Tage. Die Übertragung erfolgt im Vergleich zum Typ A vorwiegend parenteral, also über Spritzen, Bluttransfusionen und dergleichen, es ist aber auch eine orale Übertragung möglich. Bei Erkrankungen ist im Serum ein charakteristisches Antigen nachweisbar.
Zwischen Typ A und B bestehen keine wesentlichen Verlaufsunterschiede.
Klinischer Ablauf der unkomplizierten Lebererkrankung
Ikterisch bedeutet „die Gelbsucht (Ikterus) betreffend“ oder „gelbsüchtig“.
- Prodromalphase (Prä Ikterisches Stadium): Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit
- Krankheitsphase (Ikterisches Stadium): Leberzellnekrosen, entzündliches Exsudat
- Wiederherstellungsphase (Postikterisches Stadium): Ergänzung des zugrunde gegangenen Lebergewebes. Mit dem Abklingen des Ikterus ist die Hepatitis also noch nicht überstanden.
In 90 Prozent der Fälle heilt die Krankheit nach unkomplizierten Verlauf mit völliger Heilung ab.
Chronische Verlaufsform
Eine chronische Hepatitis kann aus einer akuten Leberentzündung hervorgehen oder als porträtiert-chronische Erkrankung beginnen. Von einer chronischen Erkrankung spricht man erst nach einer Verlaufsdauer von mindestens 6 Monate.
Bei der chronisch persistierenden Lebererkrankung bleiben die Veränderungen stationär, es findet kein Übergang in die Zirrhose statt. Hingehen schreiten die Veränderungen bei der chronisch aggressiven Form weiter fort, das Lebergewebe wird zunehmend zerstört und diese Form geht häufig in eine Leberzirrhose über.